Willst du mehr erfahren?
Das bioniq Team steht dir jederzeit zur Verfügung. Buch ganz einfach einen Termin mit uns oder kontaktiere uns via E-Mail.
Buche deinen TerminDATENSCHUTZPOLITIK
Mit diesen Standardvertragsklauseln soll sichergestellt werden, dass die Anforderungen der
Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016
zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum
freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung)1 bei der Übermittlung personenbezogener Daten in einem Drittland eingehalten werden.
Wenn in diesen Klauseln Begriffe verwendet werden, die in der Verordnung (EU) 2016/679
definiert sind, haben diese Begriffe die gleiche Bedeutung wie in der genannten Verordnung.
Diese Klauseln dürfen nicht in einer Weise ausgelegt werden, die im Widerspruch zu den
Rechten und Pflichten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 steht.
Gemäß Art. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist Verantwortlicher die LOEWI GmbH, Agnes-Pockels-Bogen 1, 80992 München, Deutschland, E-Mail:
de@bioniq.com.
Wir werden gesetzlich vertreten durch James Hardy. Unser Datenschutzbeauftragter ist die
hey Data UG (haftungsbeschränkt), Gormannstr. 14, 10119 Berlin, www.heydata.eu , E-Mail:
info@heydata.de .
LOEWI GmbH („LOEWI“)
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. In dieser Richtlinie
wird dargelegt, auf welcher Grundlage die von uns erhobenen personenbezogenen Daten
von uns verarbeitet werden. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um
unsere Ansichten und Praktiken sowie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen
Daten zu verstehen. Wenn Sie unsere Website oder unsere mobilen Anwendungen (unsere
Website) besuchen, unsere Dienste nutzen oder uns anderweitig Ihre personenbezogenen
Daten zur Verfügung stellen, werden diese wie in dieser Richtlinie beschrieben verarbeitet.
Wenn Sie uns diese Informationen nicht zur Verfügung stellen oder sie von unserer Website
entfernen oder uns bitten, sie zu entfernen, können wir Ihnen die Dienstleistungen nicht
anbieten.
Zweck/TätigkeitArt der DatenRechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung einschließlich des berechtigten Interesses
Um Sie als neuen Kunden zu registrieren und Ihr Konto zu eröffnen
(a) Identität (b) Kontakt
Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen
Um Ihre Bestellung zu bearbeiten und zuzustellen, einschließlich: (a) Verwaltung von Zahlungen, Gebühren und Kosten (b) Einziehung und Einforderung der uns geschuldeten Beträge (c) Sie über den Status Ihrer Bestellung auf dem Laufenden zu halten
(a) Identität (b) Kontakt (c) Finanziell (d) Transaktion (e) Marketing und Kommunikation
(a) Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen (b) Erforderlich für unsere rechtmäßigen Interessen (um uns zustehende Forderungen einzutreiben)
Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte für Sie, einschließlich: (a) Erfassung und Analyse Ihrer Gesundheits-, biometrischen und genetischen Daten durch die Entnahme von Blut-, DNA- und anderen Proben von Ihnen direkt oder über unsere Partner (b) Erstellung personalisierter Empfehlungen auf der Grundlage der unter (a) genannten Daten
(a) Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten (b) Identität (b) Kontakt
(a) Ihre ausdrückliche Zustimmung (b) Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen (c) Erforderlich für unsere rechtmäßigen Interessen (zur Verbesserung und Entwicklung unserer Produkte/Dienstleistungen und zum Ausbau unseres Geschäfts)
Um unsere Beziehung zu Ihnen zu verwalten, was Folgendes beinhaltet: (a) Benachrichtigung über Änderungen an unseren Bedingungen oder Datenschutzrichtlinien (b) Anfrage,eine Bewertung abzugeben oder an einer Umfrage teilzunehmen (c) Kommunikation mit Ihnen über Ihr Konto oder Ihre Transaktionen und Zusendung von Informationen über Funktionen und Erweiterungen (d) Einhaltung und Durchsetzung geltender gesetzlicher Bestimmungen, einschlägiger Industriestandards und unserer Richtlinien, einschließlich dieser Datenschutzrichtlinie und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
(a) Identität (b) Kontakt (c) Profil (d) Marketing und Kommunikation
(a) Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen (b) Notwendig, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen (c) Notwendig für unsere rechtmäßigen Interessen (um unsere Aufzeichnungen zu aktualisieren und zu untersuchen, wie Kunden unsere Produkte/Dienstleistungen nutzen)
Um Ihnen die Teilnahme an einer Verlosung, einem Wettbewerb oder einer Umfrage zu ermöglichen.
(a) Identität (b) Kontakt (c) Profil (d) Nutzung (e) Marketing und Kommunikation
(a) Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen (b) Erforderlich für unsere rechtmäßgen Interessen (um zu untersuchen, wie Kunden unsere Produkte/Dienstleistungen nutzen, um sie weiterzuentwickeln und unser Geschäft auszubauen)
Zur Verwaltung und zum Schutz unseres Unternehmens und dieser Website (einschließlich Fehlersuche, Datenanalyse, Tests, Systemwartung, Support, Berichterstattung und Hosting von Daten).
(a) Identität (b) Kontaktinformationen (a) Identität (b) Kontakt (c) Technisch
(a) Notwendig für unsere rechtmäßigen Interessen (für die Führung unserer Geschäfte, die Bereitstellung von Verwaltungs- und IT- Diensten, die Netzwerksicherheit, die Verhinderung von Betrug und im Zusammenhang mit einer Unternehmensreorganisation oder Konzernumstrukturierung) (b) Notwendig, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen
Um Ihnen relevante Website-Inhalte und Werbung zukommen zu lassen und die Effektivität der Werbung, die wir Ihnen anbieten, zu messen oder zu verstehen.
(a) Identität (b) Kontakt (c) Profil (d) Nutzung (e) Marketing und Kommunikation (f) Technisch
Erforderlich für unsere rechtmäßigen Interessen (um zu untersuchen, wie Kunden unsere Produkte/Dienstleistungen nutzen, um sie weiterzuentwickeln, um unser Geschäft auszubauen und um unsere Marketingstrategie zu informieren)
Nutzung von Datenanalysen zur Verbesserung unserer Website, Produkte/Dienstleistungen, Marketing, Kundenbeziehungen und - erfahrungen.
(a) Technisch (b) Verwendung
Erforderlich für unsere rechtmäßigen Interessen (um Kundentypen für unsere Produkte und Dienstleistungen zu definieren, um unsere Website zu aktualisieren und relevant zu halten, um unser Geschäft zu entwickeln und um unsere Marketingstrategie zu informieren)
Um Ihnen Vorschläge und Empfehlungen zu Waren oder Dienstleistungen zu machen, die für Sie von Interesse sein könnten.
(a) Identität (b) Kontakt (c) Technisch (d) Nutzung (e) Profil (f) Marketing und Kommunikation
Erforderlich für unsere berechtigten Interessen (zur Entwicklung unserer Produkte/Dienstleistungen und zum Ausbau unseres Geschäfts)
1.9. Wir gewähren den Mitgliedern unseres Personals Zugang zu den
personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, der für die Durchführung,
Verwaltung und Überwachung des Vertrags unbedingt erforderlich ist. Sie stellt
sicher, dass die zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten befugten Personen
sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben oder einer entsprechenden gesetzlichen
Verschwiegenheitspflicht unterliegen.
2. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Der Umfang der Datenverarbeitung, die Zwecke der Verarbeitung und die Rechtsgrundlage
werden im Folgenden ausführlich beschrieben:
6 Abs.. 1 S. 1 lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, für die
wir eine Einwilligung einholen.
6 Abs. 1 S. 1 lit. b GDPR ist die Rechtsgrundlage, soweit die Verarbeitung
personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, z.B. wenn ein
Besucher der Website ein Produkt bei uns kauft oder wir eine Dienstleistung für ihn
erbringen. Diese Rechtsgrundlage gilt auch für die Verarbeitung, die für vorvertragliche
Maßnahmen erforderlich ist, wie z. B. Anfragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen.
6 Abs.. 1 S. 1 lit. c DSGVO gilt, wenn wir mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
eine gesetzliche Verpflichtung erfüllen, wie dies z.B. im Steuerrecht der Fall sein kann.
6 Abs.. 1 S. 1 lit. f DSGVO dient als Rechtsgrundlage, wenn wir uns auf berechtigte
Interessen für die Verarbeitung personenbezogener Daten berufen können, z.B. für Cookies,
die für den technischen Betrieb unserer Website notwendig sind.
– Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten unter Berufung auf unsere berechtigten
Interessen (oder die eines Dritten) erheben und verwenden, besteht dieses Interesse
normalerweise darin, unsere Websites und Dienste zu betreiben, unsere Beziehung zu Ihnen
zu verwalten und mit Ihnen zu kommunizieren, soweit dies erforderlich ist, um unsere
Dienste für Sie bereitzustellen, sowie für unsere berechtigten geschäftlichen Interessen, z.
B. bei der Beantwortung Ihrer Anfragen, der Verbesserung unserer Websites und unserer
Dienste, der Durchführung von Marketingmaßnahmen oder zum Zwecke der Gewährleistung
der Sicherheit unserer Websites und Dienste und der Aufdeckung oder Verhinderung
illegaler Aktivitäten wie Betrug. Wir können auch andere berechtigte Interessen haben und
werden Sie gegebenenfalls zu gegebener Zeit über diese berechtigten Interessen aufklären.
– Wenn wir Sie auffordern, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, um eine
gesetzliche Anforderung zu erfüllen oder einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen, werden wir
dies zum entsprechenden Zeitpunkt klarstellen und Sie darüber informieren, ob die
Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten obligatorisch ist oder nicht (sowie über die
möglichen Konsequenzen, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen). In
einigen Fällen kann es erforderlich sein, dass Sie uns personenbezogene Daten für die oben
beschriebene Verarbeitung zur Verfügung stellen, damit wir Ihnen alle unsere
Dienstleistungen anbieten können und Sie alle Funktionen unserer Websites nutzen können.
– Wir müssen Ihre ausdrückliche Zustimmung einholen, um die besonderen Kategorien
personenbezogener Daten zu verarbeiten und die automatische Profilerstellung sowie die
Verarbeitung und Schulung durch künstliche Intelligenz zu nutzen. Wir erhalten Ihre
Zustimmung, indem Sie sich für den Dienst anmelden und die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen akzeptieren. Wenn Sie Ihre Zustimmung gemäß dem Abschnitt IHRE
RECHTE weiter unten widerrufen, können wir Ihnen unsere Dienste nicht mehr zur
Verfügung stellen.
– In bestimmten Fällen bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf, solange wir ein
laufendes legitimes geschäftliches Bedürfnis dazu haben, z. B., um Ihnen Dienstleistungen
oder Produkte anzubieten, oder soweit dies durch geltende Gesetze, wie z. B. Steuer- und
Buchhaltungsgesetze, vorgeschrieben oder erlaubt ist. Wenn wir keine laufende legitime
geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden
wir sie entweder löschen oder anonymisieren, oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre
personenbezogenen Daten in Sicherungsarchiven gespeichert wurden), werden wir Ihre
personenbezogenen Daten sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verarbeitung
isolieren, bis eine Löschung möglich ist. –
Wenn Sie Fragen zu den Rechtsgrundlagen haben, auf denen wir Ihre personenbezogenen
Daten erheben und verwenden, oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte
an uns: de@bioniq.com
3. INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Unsere Geschäftstätigkeit kann es erforderlich machen, dass wir Ihre personenbezogenen
Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übermitteln, auch in
Länder, die möglicherweise nicht dasselbe Datenschutzniveau bieten wie Ihr Heimatland,
wie z. B. die Vereinigten Staaten und China. Wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um
sicherzustellen, dass die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten zur Vertraulichkeit
verpflichtet sind, und wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass Ihre
personenbezogenen Daten im Einklang mit dieser Datenschutzrichtlinie geschützt bleiben, z.
B. durch von der Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln.
Soweit wir Daten an Dienstleister oder sonstige Dritte außerhalb des EWR übermitteln, ist
die Sicherheit der Daten bei der Übermittlung, soweit vorhanden (z.b. für Kanada oder
Israel), durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission gewährleistet (Art. 45 Abs. 3
GDPR). Liegt kein Angemessenheitsbeschluss vor (z.B. für die USA), sind die
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in der Regel Standardvertragsklauseln, es sei
denn, wir geben einen anderen Hinweis.
Dabei handelt es sich um ein von der EU-Kommission verabschiedetes Regelwerk, das Teil
des Vertrags mit dem jeweiligen Dritten ist. Gemäß Art. 46 Abs.. 2 lit. B DSGVO die
Sicherheit der Datenübermittlung gewährleisten. Viele der Anbieter haben vertragliche
Garantien abgegeben, die über die Standardvertragsklauseln hinausgehen und die Daten
über die Standardvertragsklauseln hinaus schützen.
Dies sind z.B. Garantien hinsichtlich der Verschlüsselung der Daten oder hinsichtlich der
Verpflichtung eines Dritten, die Betroffenen zu informieren, wenn Strafverfolgungsbehörden
auf Daten zugreifen wollen.
Die Übermittlung von Daten an Dritte im Vereinigten Königreich von Großbritannien und
Nordirland erfolgt derzeit auf der Grundlage der Übergangsregelung im Handels- und
Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich.
4. IHRE RECHTE
Sie haben die folgenden Datenschutzrechte, die Sie jederzeit ausüben können, indem Sie
sich unter de@bioniq.com an uns wenden:
Das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu korrigieren, zu
aktualisieren oder ihre Löschung zu verlangen.
Das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen,
wenn diese auf unseren berechtigten Interessen beruht, sofern es keine zwingenden Gründe
für diese Verarbeitung gibt, sowie gesondert das Recht, der Direktwerbung zu
widersprechen.
Das Recht, uns in bestimmten Situationen zu bitten, die Verarbeitung Ihrer
persönlichen Daten einzuschränken oder die Übertragbarkeit Ihrer persönlichen Daten zu
verlangen.
DasRecht, die Ihnen von uns zugesandten Marketingmitteilungen jederzeit
abzubestellen. Sie können dieses Recht ausüben, indem Sie auf den Link „Abmelden“ oder
„Opt-out“ in den Marketing-E-Mails klicken, die wir Ihnen schicken. Wenn Sie andere Formen
des Marketings (z. B. Postmarketing oder Telefonmarketing) abbestellen möchten, wenden
Sie sich bitte an de@bioniq.com
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung erhoben und
verarbeitet haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der
Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die
wir vor Ihrem Widerruf durchgeführt haben, und auch nicht auf die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten, die auf der Grundlage anderer rechtmäßiger
Verarbeitungsgründe als der Einwilligung erfolgt.
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzbehörde über die Erhebung
und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Datenschutzbehörde. Wir bitten Sie, uns
alle Beschwerden oder Bedenken mitzuteilen und uns Zeit zu geben, das Problem zu lösen,
bevor Sie diese Bedenken bei einer Datenschutzbehörde vorbringen.
– Wir beantworten alle Anfragen, die wir von Personen erhalten, die ihre
Datenschutzrechte in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen ausüben
wollen.
– Wenn Sie Kenntnis von Änderungen oder Ungenauigkeiten in Ihren Daten haben, sollten
Sie uns darüber informieren, damit unsere Unterlagen aktualisiert oder korrigiert werden
können.
– Wir bemühen uns, Ihr Konto innerhalb von 30 Tagen nach der Aufforderung zu aktualisieren, Informationen bereitzustellen oder zu löschen.
5. COOKIES
– Wir verwenden „Cookies“, die, wenn Sie deren Verwendung erlauben, kleine Datenmengen
auf Ihrem Computer speichern, wenn Sie die Website besuchen. Mit Hilfe von Cookies
können wir feststellen, welche Funktionen der Website Ihnen am besten gefallen. Cookies
ermöglichen es uns daher, unsere Inhalte an Ihre Präferenzen anzupassen. Sie haben die
Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, indem Sie die Einstellungen Ihres
Browsers ändern. Unsere Website kann auch dann angezeigt werden, wenn Sie die Cookie-
Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wenn Sie jedoch Cookies deaktivieren,
funktionieren die wichtigsten Funktionen wie Kontoanmeldung und Kasse nicht.
– Wir können Cookies für eine Reihe von Zwecken verwenden, einschließlich, aber nicht
beschränkt auf: die Verfolgung von Präferenzen, die Sie während der Nutzung der Website
angeben; die Bereitstellung von Werbung und Inhalten, die für Ihre Interessen relevant sind;
die Bereitstellung allgemeiner interner und kundenbezogener Analysen; die Aufbewahrung
von Informationen sowohl in identifizierbarer als auch in anonymer Form; den Zugriff auf
Ihre Informationen, wenn Sie sich „anmelden“, um Ihnen maßgeschneiderte Inhalte
bereitzustellen; die Durchführung von Forschungsarbeiten zur Verbesserung unserer Inhalte,
Produkte und Dienstleistungen; die Unterstützung von Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. die
Anforderung, sich nach einer bestimmten Zeit erneut auf der Website anzumelden; und die
Unterstützung bei der Identifizierung möglicher betrügerischer Aktivitäten.
– Ein Teil dieser Technologie verwendet Internet-„Cookies“. Cookies werden in Form von
Textdateien auf Ihrer Festplatte gespeichert. Die meisten Cookies sind „Sitzungscookies“, d.
h. sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies
werden als „persistent“ bezeichnet, weil sie nicht ablaufen. Diese Cookies ermöglichen es
uns in der Regel, zielgerichtete Informationen über Produkte und Preise bereitzustellen. Sie
können sie jedoch leicht entfernen, indem Sie die Anweisungen in der Hilfedatei Ihres
Browsers befolgen. Während diese statistischen Daten gesammelt werden, ist es wichtig zu
wissen, dass wir keine Ihrer persönlichen Daten verkaufen, vermieten oder verpachten.
6. WERBEINFORMATIONEN UND MARKETINGMATERIAL
Wir möchten Sie über Produkte und Dienstleistungen, Verkäufe und Sonderangebote
informieren, die für Sie von Nutzen sein könnten. Wenn Sie sich online registrieren oder an
einer Umfrage teilnehmen, haben Sie die Möglichkeit, sich für E-Mails über unsere Produkte,
Dienstleistungen, Verkäufe und Sonderangebote zu registrieren.
Wir behalten uns vor, Kunden, die bereits unsere Dienstleistungen in Anspruch genommen
oder Waren bei uns gekauft haben, von Zeit zu Zeit per E-Mail oder auf anderem Wege
elektronisch über unsere Angebote zu informieren, sofern Sie dem nicht widersprochen
haben. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. F GDPR.
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Direktwerbung (Erwägungsgrund 47 GDPR). Kunden
können der Nutzung ihrer E-Mail-Adresse für Werbezwecke jederzeit ohne zusätzliche Kosten
widersprechen, zum Beispiel über den Link am Ende jeder E-Mail oder per E-Mail an unsere
oben genannte E-Mail-Adresse. Interessierte haben die Möglichkeit, einen kostenlosen
Newsletter zu abonnieren.
Wir verarbeiten die bei der Registrierung angegebenen Daten ausschließlich zum Zweck der
Zusendung des Newsletters. Die Anmeldung erfolgt durch Auswahl des entsprechenden
Feldes auf unserer Website, durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes in einem
Papierdokument oder durch eine andere eindeutige Handlung, mit der der Interessent seine
Einwilligung in die Verarbeitung seiner Daten erklärt, so dass die Rechtsgrundlage Art. 6
Abs. Pp. 1 lit. A GDPR ist.
Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. durch Anklicken des entsprechenden
Links im Newsletter oder durch eine Nachricht an unsere oben genannte E-Mail-Adresse. Die
Verarbeitung der Daten bis zum Widerruf bleibt auch im Falle eines Widerrufs rechtmäßig.
Auf Grundlage der Einwilligung der Empfänger (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) messen wir
auch die Öffnungs- und Klickrate unserer Newsletter.
Wir versenden die Newsletter mit HubSpot, Inc. 25 First St., 2nd floor, Cambridge,
Massachusetts 02141, USA (Datenschutzrichtlinie:
https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy ).
Der Anbieter verarbeitet Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten.
Wir versenden Newsletter mit Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA („Mailchimp“ und/oder „Mandrill“, Datenschutzerklärung:
https://mailchimp.com/legal/privacy /).
Der Anbieter verarbeitet Inhalts-, Nutzungs-, Meta- und Kommunikationsdaten sowie
Kontaktdaten.
7. SICHERE BESTELLUNG
– Wenn Sie persönliche Daten auf unserer Website eingeben, sind diese sowohl online als
auch offline geschützt. Wir können nur auf Ihre Kreditkarte zugreifen (aber nicht auf Ihre
tatsächlichen Kreditkartendaten), um Gutschriften auszustellen, niemals für tatsächliche
Belastungen. Nur Sie können eine Abbuchung vornehmen, indem Sie eine Bestellung in
Ihrem passwortgeschützten Konto aufgeben.
– Wenn Sie sich auf einer sicheren Seite befinden, wie z. B. unserem Bestellformular, das in
einer sicheren Dateneinrichtung gehostet wird, wird das Schloss-Symbol Ihres Webbrowsers
gesperrt. Dies zeigt an, dass die Verbindung zwischen Ihrem Webbrowser und unserem
Webserver gesichert ist. Wenn Sie sich auf einer sicheren Seite befinden, ändert sich das
„http“ in Ihrem Browser in „https“.
– Wenn Sie vertrauliche Informationen (z. B. Ihre Kreditkartennummer) eingeben, werden
diese Informationen verschlüsselt und mit einer Verschlüsselungssoftware geschützt, die
den Industriestandards entspricht oder diese übertrifft (Secure Socket Layer).
– Wir speichern keine Kreditkartennummern auf unserer Website oder in den damit
verbundenen Back-Office-Systemen, die wir zur Bearbeitung Ihrer Bestellungen verwenden.
Wir speichern die letzten 4 Ziffern Ihrer Kreditkarte als Referenz und um mit Ihnen
kommunizieren zu können.
– Bei Nachbestellungen unserer Dienstleistungen, die Sie über unsere Website getätigt
haben, werden Ihre Daten für künftige Zahlungen gespeichert, wenn Sie sich dafür
entscheiden, dass unser Zahlungsabwickler Ihre Kreditkartendaten sicher aufbewahrt und
uns ein eindeutiges Token zur Verfügung stellt, das für die jeweilige Karte steht.
– Wir unternehmen angemessene und geeignete Schritte, um Ihre persönlichen Daten vor
unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Allerdings können Daten, die
über das Internet übertragen oder auf einem Server gespeichert werden, niemals zu 100%
sicher sein. Obwohl wir uns bemühen, Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten zu
schützen, können wir daher nicht für die Sicherheit von Daten garantieren, die online an uns
übermittelt oder offengelegt werden. Wenn Sie sich für eine Registrierung bei uns
entschieden haben, haben Sie ein Passwort für Ihr Konto festgelegt, und in diesem Fall
werden Ihre Online-Kontoinformationen durch Ihr Passwort geschützt. Wir empfehlen Ihnen,
Ihr Passwort nicht an Dritte weiterzugeben. Sie sind für die Vertraulichkeit Ihres Kontos und
Passworts verantwortlich und tragen die volle Verantwortung für alle Aktivitäten, die unter
Ihrem Konto und Passwort stattfinden. Wir empfehlen Ihnen, anspruchsvolle Passwörter zu
erstellen, z. B. solche mit alphanumerischen Kombinationen. Im Falle der Schließung dieser
Website werden alle personenbezogenen Daten vernichtet oder Sie werden über eine neue
Art der Nutzung der Daten informiert.
8. LOEWI WEBSITE & DRITTANBIETER
Wie die meisten Einzelhändler sammeln auch wir Informationen über Ihren Besuch auf
unserer Website. Zu diesen Informationen gehören Ihre IP-Adresse, die Art des Geräts und
der Software, die Sie für den Zugriff auf unsere Website verwenden, Ihr
Internetdienstanbieter, wie Sie mit unserer Website interagieren, z. B. welche Seiten Sie
besuchen oder welchen Links Sie folgen, um auf unsere Website zu gelangen oder sie zu
verlassen. Wir sammeln diese Informationen, um unser Angebot an Informationen und
Dienstleistungen für Sie zu verbessern. Um diese Informationen zu sammeln, verwenden wir
Technologien von Drittanbietern wie Google. Diese Software wird eingesetzt, um anonym
und in zusammengefasster Form auszuwerten, wie die LOEWI-Website genutzt wird. Wir
sammeln diese Informationen, um sicherzustellen, dass die Websites auf der Grundlage der
Technologien optimiert werden, die die Mehrheit der Nutzer für den Zugriff auf unsere
Websites verwendet.
Auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages (Art. 28 GDPR) hostet unsere
Website die Amazon Web Services, Inc. 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA,
(Datenschutzrichtlinie: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.).
Der Anbieter verarbeitet die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B.
über Inhalte, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten.
Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dass die
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. F GDPR ist. Wir verwenden ein Content-Delivery-Network, das dazu beiträgt, unsere Website verfügbar
zu machen. Der Anbieter ist die Kinsta Inc. aus den USA. Der Anbieter verarbeitet die über
die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. zu Inhalten, Nutzungs-,
Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten. Unser berechtigtes Interesse besteht in der
Bereitstellung einer Website, so dass die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6
Abs.. 1 S. 1 lit. F GDPR ist.
9. WEITERGABE VON PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN
Wir können Direktmarketing für LOEWI-Produkte oder -Dienstleistungen per E-Mail,
Direktwerbung, Telefonmarketing, Fax und/oder andere Formen der Kommunikation mit
Ihnen betreiben. Wir können Ihre persönlichen Daten an eines unserer angeschlossenen
Unternehmen weitergeben. Wir gehen Marketingbeziehungen mit Werbekunden oder
anderen Unternehmen ein, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, von denen wir
glauben, dass sie für unsere Kunden von Interesse sein könnten. Mit Ihrem Einverständnis
können wir Ihnen per Post, E-Mail oder telefonisch Informationen über Produkte und
Dienstleistungen dieser Werbetreibenden oder anderer Unternehmen zusenden, wenn Sie
uns Ihren Namen und Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummern mitgeteilt haben.
Wenn Sie in Zukunft keine Werbe- oder Direktmarketing-Materialien von LOEWI oder einem
unserer angeschlossenen Unternehmen mehr erhalten möchten, oder wenn Sie solche
Materialien nicht über ein bestimmtes Kommunikationsmittel erhalten möchten, senden Sie
bitte Ihre Anfrage über den folgenden Kommunikationskanal an den LOEWI-Kundendienst:
Per E-Mail: de@bioniq.com
10. ZUGRIFF AUF PERSONENBEZOGENE DATEN DURCH UNTERNEHMEN, DIE MIT LOEWI ODER IN DESSEN NAMEN ARBEITEN
– Einige unserer Aktivitäten, wie z. B. unser elektronischer Handel, können von Dienstleistern
verwaltet werden, bei denen es sich um nicht angegliederte Unternehmen handelt. Diese
Unternehmen können personenbezogene Daten an ihre Tochtergesellschaften und an
Dienstleister weitergeben, die sie mit der Erbringung von Dienstleistungen im
Zusammenhang mit unserer Website oder dem Betrieb unseres Unternehmens beauftragen.
Beispiele für diese Dienstleistungen sind die Zahlungsabwicklung und -autorisierung, der
Schutz vor Betrug und die Verringerung des Kreditrisikos, die Produktanpassung, die
Auftragsabwicklung und der Versand, die Verteilung von Marketing- und Werbematerial, die
Bewertung der Website, die Datenanalyse und gegebenenfalls die Datenbereinigung. Diese
Unternehmen können auf vertraulicher Basis nur in dem Maße Zugang zu Ihren persönlichen
Daten haben, wie es für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. In keinem Fall werden
wir diese Unternehmen ermächtigen, Ihre persönlichen Daten für andere Zwecke zu
verwenden als für die Erbringung dieser spezifischen Dienstleistungen.
– Wenn Ihre Einkäufe an Sie versandt werden, werden Ihre Versandinformationen an
unsere Lieferdienstleister weitergegeben. Unsere Lieferdienstleister werden gebeten, Ihre
persönlichen Daten nur für die Lieferung zu verwenden.
– Ihre persönlichen Daten können auch von zertifizierten Drittanbietern wie medizinischen
Labors, die Bluttests durchführen, Phlebotomisten und Ernährungsberatern verwendet
werden. Diese Unternehmen können auf vertraulicher Basis nur in dem Maße Zugang zu
Ihren persönlichen Daten haben, wie es für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. In
keinem Fall werden wir diese Unternehmen ermächtigen, Ihre persönlichen Daten für andere
Zwecke zu verwenden als für die Erbringung dieser spezifischen Dienstleistungen.
11.GESCHÄFTSVERÄUSSERUNG
Für den Fall, dass wir oder einige unserer Vermögenswerte verkauft oder übertragen werden
oder als Sicherheit verwendet werden, können Ihre persönlichen Daten als Teil dieser
Transaktion an Dritte übertragen werden.
12.OFFENLEGUNG PERSONENBEZOGENER INFORMATIONEN IN
GERICHTSVERFAHREN
Wenn wir oder einer unserer Dienstanbieter von Strafverfolgungsbehörden oder
Justizbehörden aufgefordert werden, persönliche Informationen über einzelne Nutzer
bereitzustellen, können wir oder der jeweilige Dienstanbieter diese Informationen ohne Ihre
Zustimmung bereitstellen. In Angelegenheiten, die die persönliche oder öffentliche
Sicherheit betreffen, können wir oder der betreffende Dienstanbieter Ihre persönlichen
Daten ohne Ihre Zustimmung oder ohne Gerichtsverfahren an die zuständigen Behörden
weitergeben. Wir oder unsere Dienstanbieter stellen Ihre personenbezogenen Daten auch im Rahmen eines Durchsuchungsbefehls oder einer anderen rechtsgültigen Anfrage oder
Anordnung zur Verfügung, oder an eine Ermittlungsbehörde im Falle eines Vertragsbruchs
oder eines Gesetzesverstoßes, oder in einem Rechtsstreit, an dem wir oder der jeweilige
Dienstanbieter beteiligt sind, oder anderweitig, wie gesetzlich vorgeschrieben. Wir können
personenbezogene Daten auch weitergeben, um das Inkasso zu unterstützen, wenn Sie uns
eine Schuld schulden.
13.DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN UND EXTERNE LINKS
Unsere Website kann Links zu den Websites unserer Geschäftspartner, Verkäufer und
Werbetreibenden enthalten. Diese anderen Websites befinden sich außerhalb unserer
Kontrolle. Bitte beachten Sie, dass diese Websites möglicherweise Informationen über Sie
sammeln und nach ihren eigenen Datenschutzpraktiken arbeiten, die sich von denen in
unserer Datenschutzrichtlinie unterscheiden können. Denken Sie daran, die
Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Website zu konsultieren, denn sobald Sie die Website
verlassen, unterliegen alle von Ihnen übermittelten Informationen nicht mehr unserer
Kontrolle.
14.BIOMARKER-INFORMATIONEN
Wir verwenden Ihre Biomarker-Testdaten und die von Ihnen selbst angegebenen Daten, um
Ihnen LOEWI-Empfehlungen zu geben, Ihre individuelle Formel für
Nahrungsergänzungsmittel zu erstellen, Ihre Benutzererfahrung anzupassen und unsere
Dienste zu verbessern. Selbst gemeldete Informationen werden verwendet, um Ihre
Benutzererfahrung anzupassen. Wir können Ihre anonymisierten Testdaten und die von
Ihnen selbst angegebenen Daten zu Forschungszwecken oder für andere Anwendungen an
Dritte weitergeben, aber ohne Ihr vorheriges Wissen und Ihre Zustimmung werden keine
identifizierenden Daten weitergegeben.
15.Sonstiges
15.1 KONTAKTFORMULAR
Bei der Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular auf unserer Website speichern
wir die dort abgefragten Daten und den Inhalt der Nachricht. Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung der an uns gerichteten
Anfragen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. F GDPR.
Wir löschen die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten, nachdem die Speicherung
nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, wenn gesetzliche
Aufbewahrungspflichten bestehen.
15.2 STELLENANGEBOT / FREIE STELLE
Wir veröffentlichen freie Stellen in unserem Unternehmen auf unserer Website, auf mit der
Website verbundenen Seiten oder auf Websites Dritter. Die Verarbeitung der im Rahmen der
Bewerbung angegebenen Daten erfolgt zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Soweit diese für unsere Entscheidung zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses
erforderlich sind, ist die Rechtsgrundlage Art. 88 Abs.. 1 GDPR in Verbindung mit § 26 Abs.. 1 BDSG.
Die zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlichen Daten haben wir
entsprechend gekennzeichnet oder weisen Sie darauf hin. Wenn Bewerber diese Daten nicht
angeben, können wir die Bewerbung nicht bearbeiten. Weitere Angaben sind freiwillig und
für eine Bewerbung nicht erforderlich. Wenn Bewerber weitere Angaben machen, ist die
Grundlage ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Wir bitten die Bewerber, in ihrem Lebenslauf und Anschreiben keine Angaben zu politischen
Meinungen, religiösen Überzeugungen und ähnlich sensiblen Daten zu machen. Sie sind für
eine Bewerbung nicht erforderlich. Wenn Bewerber dennoch entsprechende Angaben
machen, können wir ihre Verarbeitung im Rahmen der Bearbeitung des Lebenslaufs oder
Anschreibens nicht verhindern. Ihre Verarbeitung beruht dann auch auf der Einwilligung der
Bewerber (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
Schließlich verarbeiten wir die Daten der Bewerber für weitere Bewerbungsverfahren, wenn
Sie uns dazu Ihre Einwilligung gegeben haben. Die Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6
Abs.. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir geben die Daten der Bewerber an die zuständigen Mitarbeiter
der Personalabteilung, an unsere Auftragsverarbeiter im Bereich Recruiting und an die
weiteren am Bewerbungsverfahren beteiligten Mitarbeiter weiter. Sofern wir nach dem
Bewerbungsverfahren ein Beschäftigungsverhältnis mit dem Bewerber eingehen, löschen
wir die Daten erst nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses. Ansonsten löschen wir die Daten spätestens sechs Monate nach der Absage eines Bewerbers. Haben Bewerber uns
ihre Einwilligung zur Nutzung ihrer Daten für weitere Bewerbungsverfahren gegeben,
löschen wir ihre Daten erst ein Jahr nach Eingang der Bewerbung.
15.3 MEETING
Website-Besucher können über unsere Website Termine bei uns buchen. Zu diesem Zweck
verarbeiten wir neben den eingegebenen Daten auch Meta- oder Kommunikationsdaten. Wir
haben ein berechtigtes Interesse daran, Interessenten eine nutzerfreundliche Möglichkeit
zur Terminvereinbarung anzubieten. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist
daher Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. F GDPR. Wenn wir für die Vereinbarung ein Drittanbieter-Tool
verwenden, finden Sie die Informationen unter „Drittanbieter-Tools“.
15.4 ZAHLUNGSDIENST
Für die Abwicklung von Zahlungen setzen wir Zahlungsabwickler ein, die selbst
datenschutzrechtlich verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind. Soweit diese die
von uns im Rahmen des Bestellvorgangs eingegebenen Daten und Zahlungsdaten erhalten,
erfüllen wir damit den mit unseren Kunden geschlossenen Vertrag (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b
GDPR).
15.5 Tools von Drittanbietern
Google Analytics
Sofern der Seitenbesucher eingewilligt hat, nutzen wir auf Grundlage eines
Auftragsverarbeitungsvertrages (Art. 28 DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst
der Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, D04 E5W5, Dublin, Irland („Google“).
Der Dienst verwendet Cookies.
Die Cookies generieren Informationen über die Nutzung der Website durch die
Seitenbesucher, darunter die aufgerufenen Seiten, das Erreichen von „Website-Zielen“ (z.B.
Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen), das Verhalten auf den Seiten (z.B. Klicks,
Scrollverhalten und Verweildauer), der ungefähre Standort (Land und Stadt), die IP-Adresse
des Seitenbesuchers (in verkürzter Form, so dass keine eindeutige Zuordnung möglich ist),
technische Informationen wie Browser, Internetprovider, Endgerät und Bildschirmauflösung
und Herkunftsquelle des Besuchs (d.h. über welche Website oder welchen Werbeträger ein
Seitenbesucher zu uns gekommen ist). Diese werden in der Regel an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
ist die Einwilligung des Seitenbesuchers (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR). Der Seitenbesucher
kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem er sich über die oben angegebenen
Kontaktdaten an uns wendet. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
bis zum Widerruf nicht berührt. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung
unserer Website durch die Websitebesucher für uns auszuwerten, um Reports über die
Aktivitäten auf dieser Website zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung
und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
Aus den Daten können pseudonymisierte Nutzungsprofile der Website-Besucher erstellt
werden. Google führt die vom Browser des Besuchers übermittelte IP-Adresse nicht mit
anderen Daten zusammen. Weitere Informationen über die Nutzung der Daten von Google
finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy).
Die personenbezogenen Daten der Website-Besucher werden nach 14 Monaten gelöscht
oder anonymisiert. Von der EU-Kommission verabschiedete Standard-Datenschutzklauseln
(Art. 46 Abs. 2 lit. c GDPR), die wir mit Google vereinbart haben.
Google Ads (früher Adwords)
Für die Schaltung von Werbung nutzen wir das Tool Google AdWords der Firma Google
Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, („Google“) auf der Grundlage
eines Auftragsverarbeitungsvertrages.
Das Tool erhebt und übermittelt Cookies mit Nutzungsdaten, insbesondere welche Seiten
besucht wurden, welche Elemente angeklickt wurden, Geräte- und Browserinformationen, IP-
Adresse, Betriebssystem, Daten über die angezeigte Werbung und Daten von
Werbepartnern, insbesondere pseudonymisierte Nutzerkennungen an den Anbieter des
Tools. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung kann jederzeit unter den auf dieser Kontaktseite angegebenen Daten
widerrufen werden.
Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf. Die Sicherheit der Daten bei der Weitergabe an Server in den USA ist gewährleistet, da
unser Vertrag mit dem Provider von der EU-Kommission veröffentlichte Standard-
Datenschutzklauseln enthält (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO). Weitere Informationen zur
Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Providers unter
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy.
Google Tag Manager
Für die Verwaltung von Google-Tags verwenden wir auf der Grundlage eines
Auftragsverarbeitungsvertrages das Tool Google Tag Manager der Firma Google Ireland
Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, („Google“).
Das Tool sammelt und überträgt Cookies an den Anbieter des Tools für das Tag-
Management. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. A
DSGVO.
Die Einwilligung kann jederzeit unter Verwendung der auf dieser Kontaktseite angegebenen
Daten widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis
zum Widerruf nicht berührt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den
Datenschutzbestimmungen des Anbieters unter https://www.google.com/policies/privacy.
Facebooks Besucheraktionspixel
Die Facebook Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
(„Facebook“) setzt auf unserer Website auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages
(Art. 28 DSGVO) das „Besucheraktions-Pixel“ ein.
Mit Hilfe des Besucheraktions-Pixels können wir das Verhalten von Website-Besuchern
nachverfolgen, nachdem sie durch Klicken auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere
Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Auf diese Weise können wir auch die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für
statistische und Marktforschungszwecke erfassen.
Die auf diese Weise erhobenen Daten sind für uns anonym, d.h. wir sehen die persönlichen
Daten der einzelnen Nutzer nicht. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und
verarbeitet. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpfen und auch für
eigene Werbezwecke gemäß den Datenverwendungsrichtlinien von Facebook nutzen. Mehr
Informationen unter https://www.facebook.com/about/privacy
Das „Besucheraktions-Pixel“ wird von Facebook ausgelöst, wenn unsere Website aufgerufen
wird, und kann ein Cookie auf dem Gerät des Seitenbesuchers speichern.
Ist der Besucher der Website dann bei Facebook angemeldet oder besucht er Facebook,
während er angemeldet ist, wird der Besuch unserer Website in seinem Profil vermerkt. Die
über ihn gesammelten Daten sind für uns weiterhin anonym, so dass wir keine Rückschlüsse
auf die Identität der Nutzer ziehen können.
Facebook speichert und verarbeitet die Daten jedoch so, dass eine Zuordnung zu dem
jeweiligen Profil des Seitenbesuchers möglich ist und von Facebook sowie für eigene
Marktforschungs- und Werbezwecke genutzt werden kann.
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist die Einwilligung des Seitenbesuchers
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR). Der Besucher der Website kann seine Einwilligung jederzeit
widerrufen, indem er sich über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns wendet.
Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht
berührt. Die Sicherheit der Daten ist gewährleistet, denn der Vertrag mit Facebook enthält
Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO enthält, die von der EU-
Kommission verabschiedet wurden.
Benutzerdefinierte Facebook-Zielgruppen
Facebook Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
(„Facebook“) bietet auf unserer Website „Custom Audiences“ auf der Grundlage eines
Auftragsverarbeitungsvertrages (Art. 28 DSGVO) an.
Das Angebot ermöglicht es uns, die Besucher Ihrer Website in Gruppen einzuteilen, die auf
den Aktionen basieren, die sie auf der Website durchgeführt haben.
Diese Gruppen werden als benutzerdefinierte Zielgruppen bezeichnet. Auf der Grundlage
dieser benutzerdefinierten Zielgruppe können wir Anzeigen für andere Facebook-Nutzer
schalten, die die Kriterien dieser Zielgruppe erfüllen.
Das Angebot verarbeitet daher die bereits durch andere Aktionen, z.B. den Besucher-Pixel,
erhobenen Daten weiter. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist die
Einwilligung des Seitenbesuchers (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR). Der Seitenbesucher kann
seine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem er sich über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns wendet. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
bis zum Widerruf nicht berührt. Die Sicherheit der Daten ist gewährleistet, da der Vertrag
mit Facebook Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO enthält, die von
der EU-Kommission verabschiedet worden sind.
Hotjar
Auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages (Art. 28 GDPR) nutzen wir den
Webanalysedienst Hotjar der Hotjar Ltd, Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit
Street, St Julian’s STJ 1000, Malta (nachfolgend „Hotjar“).
Hotjar verwendet u.a. Cookies, die lokal im Zwischenspeicher des Webbrowsers des
Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website
durch den Seitenbesucher ermöglichen.
Hierdurch können personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden. Dazu
gehören die Aktivität des Seitenbesuchers (z.B. welche Seiten er besucht und welche
Elemente er angeklickt hat), Geräte- und Browserinformationen (insbesondere die IP-
Adresse und das Betriebssystem) sowie ein Tracking-Code in Form einer pseudonymisierten
Benutzerkennung.
Die so gesammelten Informationen werden von Hotjar an einen Server in Irland übertragen
und dort anonym gespeichert.
Weitere Informationen über die Verarbeitung von Daten durch Hotjar finden Sie unter
https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy. Durch den Einsatz von Hotjar können wir die
Bedürfnisse der Besucher unserer Website besser verstehen und das Angebot auf dieser
Website optimieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten
der Nutzer ist grundsätzlich die Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs.. 1 S.1 lit. a
DSGVO.
Die Besucher der Website können ihre Einwilligung widerrufen, indem sie sich über die oben
angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf. Die genannten Daten werden so lange
gespeichert, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke
erforderlich ist oder wie es das Gesetz verlangt.
HubSpot
Auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages (Art. 28 GDPR) nutzen wir für
verschiedene Marketing- und CRM-Aktivitäten HubSpot, eine Software der HubSpot Inc., USA
(„Hubspot“).
Diese Software hilft uns u.a. durch statistische Analysen und Auswertungen des
protokollierten Nutzerverhaltens, unsere Marketingstrategie besser zu koordinieren und die
für Sie bereitgestellten Inhalte zu optimieren.
Hubspot verarbeitet die folgenden Daten:
Geografische Lage
Browser-Typ
Informationen zur Navigation
Referenz-URL
Leistungsdaten
Informationen darüber, wie oft die Anwendung genutzt wird
HubSpot-Abonnement-Service-Anmeldeinformationen
Dateien, die auf der Website angezeigt werden
Domain-Namen
Gesehene Seiten
Aggregierte Nutzung
Version des Betriebssystems
ISP
IP-Adresse
Geräte-Identifikation
Dauer des Besuchs
Woher die Anwendung heruntergeladen wurde
Betrieb
Ereignisse, die innerhalb der Anwendung auftreten
Zugriffszeit
Clickstream-Daten
Gerätemodell und -version.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung des Seitenbesuchers (Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR). Der Seitenbesucher kann seine Einwilligung widerrufen, indem er
sich über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns wendet. Der Widerruf hat keinen
Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf. Weitere Informationen
sind in der Datenschutzrichtlinie von HubSpot unter https://www.hubspot.com/privacy-policy
zu finden. Von der EU-Kommission verabschiedete Standard-Datenschutzklauseln (Art. 46
Abs. 2 lit. c GDPR), die wir mit HubSpot vereinbart haben.
Karten von Google Maps
Für die Einbindung einer interaktiven Karte direkt auf unserer Website nutzen wir das
Angebot Google Maps der Firma Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
California 94043, USA („Google“).
Das Tool erfasst und übermittelt Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer
URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit
der Serveranfrage an den Anbieter des Tools. Die Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit unter
den auf dieser Kontaktseite angegebenen Daten widerrufen werden. Durch den Widerruf
wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt.
Videos a YouTube
Wir betten Videos von YouTube in unsere Website ein.
Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
(Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy ).
Ein Opt-out-Plugin kann von den Besuchern der Website hier aufgerufen werden:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Die Einstellungen für die Anzeige von
Werbung können hier geändert werden: https://adssettings.google.com/authenticated.
Zu den verarbeiteten Daten gehören Nutzungsdaten und Kommunikationsdaten. Die
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die
Einwilligung kann jederzeit unter den auf dieser Kontaktseite angegebenen Daten
widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum
Widerruf nicht berührt.
Soziale Plug-ins von Facebook
Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
(„Facebook“) integriert Social Plug-ins auf unserer Website. Die Datenschutzrichtlinie von
Facebook ist unter https://www.facebook.com/about/privacy abrufbar.
Facebook verarbeitet die IP-Adresse des Seitenbesuchers, um die Inhalte anzuzeigen oder
die Funktionen auszuführen. Darüber hinaus können Nutzungsdaten sowie Meta- und
Kommunikationsdaten verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung kann jederzeit unter Verwendung der auf dieser Kontaktseite angegebenen
Daten widerrufen werden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der
Verarbeitung bis zum Widerruf.
Soziale Plug-ins von LinkedIn
Auf unserer Website sind Social Plug-ins von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton
Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“) integriert.
Die Datenschutzrichtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-
policy abrufbar. LinkedIn verarbeitet die IP-Adresse des Seitenbesuchers, um die Inhalte
anzuzeigen oder die Funktionen auszuführen. Darüber hinaus können Nutzungsdaten sowie
Meta- und Kommunikationsdaten verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit unter
den auf dieser Kontaktseite angegebenen Daten widerrufen werden. Durch den Widerruf
wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt.
Involve.me
Für die Leadgenerierung nutzen wir den Dienst involve. me der stereosense GmbH,
Margaretenstraße 29/7, 1040 Wien.
Der Dienst verwaltet die Verbindungsprotokolle, bei denen es sich im Wesentlichen um
Protokolle jeder Anfrage an jede Anwendung handelt.
Diese Verbindungsprotokolle können Informationen wie die Webanforderung, die
Internetprotokolladresse („IP“), den Browsertyp, verweisende/ausgehende Seiten und URLs, die Anzahl der Klicks, Domänennamen, Zielseiten, betrachtete Seiten und andere derartige
Informationen enthalten.
Es ist unser berechtigtes Interesse, Direktmarketingmaßnahmen durchzuführen, so dass die
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f GDPR ist.
Messagebird
Für die Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten nutzen wir den Dienst
Messagebird von MessageBird B.V., Trompenburgstraat 2C, (1079 TX) Amsterdam.
Der Dienst verarbeitet den Inhalt der Nachrichten. Es ist unser berechtigtes Interesse,
Kunden und Interessenten zu kontaktieren, so dass die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.. 1 S. 1
lit. f GDPR ist.
16.SOZIALES NETZWERK
Wir sind in sozialen Netzwerken vertreten, um unser Unternehmen und unsere Leistungen
dort zu präsentieren. Die Betreiber dieser Netzwerke verarbeiten regelmäßig die Daten ihrer
Nutzer zu Werbezwecken. Sie erstellen u.a. aus dem Online-Verhalten der Nutzer Profile, die
z.B. dazu genutzt werden, um auf den Seiten der Netzwerke und auch sonst im Internet
Werbung anzuzeigen, die den Interessen der Nutzer entspricht. Zu diesem Zweck speichern
die Betreiber der Netzwerke Informationen über das Nutzungsverhalten in Cookies auf dem
Computer des Nutzers. Darüber hinaus kann nicht ausgeschlossen werden, dass die
Betreiber diese Informationen mit anderen Daten kombinieren. Weitere Informationen und
Hinweise, wie Nutzer der Verarbeitung durch die Seitenbetreiber widersprechen können,
finden Sie in den unten aufgeführten Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber. Es
kann auch sein, dass sich die Betreiber oder deren Server in Nicht-EU-Ländern befinden, so
dass sie dort Daten verarbeiten. Daraus können sich Risiken für die Nutzer ergeben, z.B. weil
die Durchsetzung ihrer Rechte erschwert wird oder staatliche Stellen Zugriff auf die Daten
nehmen. Wenn Nutzer der Netzwerke über unsere Unternehmensprofile Kontakt mit uns
aufnehmen, verarbeiten wir die uns zur Verfügung gestellten Daten, um die Anfragen zu
beantworten. Dies ist unser berechtigtes Interesse, so dass die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs..
1 S. 1 lit. f GDPR ist.
Facebook
Wir unterhalten ein Unternehmensprofil auf Facebook.
Der Betreiber ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin
2, Irland. Die Datenschutzbestimmungen sind hier abrufbar:
https://www.facebook.com/policy.php. Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu
widersprechen, besteht über die Einstellungen für Werbeanzeigen:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads Aufgrund einer Vereinbarung mit Facebook
sind wir mitverantwortlich für die Verarbeitung der Daten der Besucher unseres Profils im
Sinne von Art. 26 GDPR. Welche Daten genau verarbeitet werden, erklärt Facebook unter
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Betroffene Personen können ihre Rechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüber
Facebook geltend machen. Facebook hat dem jedoch zugestimmt, und wir sind verpflichtet,
Anfragen an Facebook weiterzuleiten. Die Betroffenen werden daher eine schnellere Antwort
erhalten, wenn sie sich direkt an Facebook wenden.
Instagram
Wir unterhalten ein Unternehmensprofil auf Instagram. Der Betreiber ist Facebook Ireland
Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Datenschutzbestimmungen sind hier abrufbar:
https://help.instagram.com/519522125107875.
Tiktok
Wir unterhalten ein Unternehmensprofil auf Tiktok. Der Betreiber ist musical.ly Inc., 10351
Santa Monica Blvd #310, Los Angeles, CA 90025 USA.
Die Datenschutzbestimmungen sind hier abrufbar: https://www.tiktok.com/de/privacy-policy.
Pinterest
Wir unterhalten ein Unternehmensprofil auf Pinterest. Der Betreiber ist Pinterest Inc., 635
High Street, Palo Alto, CA, 94301, Vereinigte Staaten.
Die Datenschutzbestimmungen sind hier abrufbar: https://about.pinterest.com/de/privacy-
policy.
Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ist über die Einstellungen für
Werbung: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
YouTube
Wir unterhalten ein Unternehmensprofil auf YouTube. Der Betreiber ist Google Ireland
Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
Die Datenschutzbestimmungen sind hier abrufbar: https://policies.google.com/privacy?
hl=de.
Twitter
Wir unterhalten ein Unternehmensprofil auf Twitter. Der Betreiber ist Twitter Inc., 1355
Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://twitter.com/de/privacy. Eine Möglichkeit,
der Datenverarbeitung zu widersprechen, ist über die Einstellungen für Werbung:
https://twitter.com/personalization.
LinkedIn
Wir unterhalten ein Unternehmensprofil auf LinkedIn.
Der Betreiber ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Die
Datenschutzbestimmungen sind hier abrufbar:
https://https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE. Eine Möglichkeit, der
Datenverarbeitung zu widersprechen, besteht über die Einstellungen für Werbung:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Xing
Wir pflegen ein Unternehmensprofil auf Xing. Der Betreiber ist New Work SE,
Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg.
Die Datenschutzrichtlinie ist hier verfügbar:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung .
17.ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZPOLITIK
Von Zeit zu Zeit können wir diese Datenschutzrichtlinie ändern oder ergänzen, um neuen
Gesetzen oder Vorschriften zu entsprechen oder um künftige Änderungen in unseren
Geschäftspraktiken zu berücksichtigen. Alle Änderungen unserer Richtlinien werden auf
dieser Seite bekannt gegeben, so dass Sie diese Seite gelegentlich wieder besuchen sollten.
Wir können auch einen Hinweis auf unserer Website veröffentlichen oder eine E-Mail mit
einer Beschreibung der Änderungen senden.
18.KONTAKT US
Wenn Sie Wünsche, Fragen oder Bedenken bezüglich der Verwendung Ihrer persönlichen
Daten und dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
de@bioniq.com ]
Der Inhaber der Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist LOEWI Agnes-
Pockels-Bogen 1, 80992 München, Deutschland, E-Mail: de@bioniq.com.
Wir möchten uns bei dir für dein Vertrauen bedanken!
Unser Expertenteam wird sich bei dir zeitnah melden und dir bei allen Fragen weiterhelfen!
In der Zwischenzeit kannst du deine mobile App auf die neue bioniq App aktualisieren, um deine Gesundheit auf dem neuesten Stand zu halten.
Weiter zur alten App